Wärmeverteilung
Die Wärme wird in der Regel über ein Rohrsystem im gesamten Gewächshaus verteilt. Ein Rohrsystem am Boden kann eine doppelte Funktion erfüllen, indem es auch als Transportweg für die bei der Ernte verwendeten Wagen dient.
Es ist auch möglich, zwischen den Kulturen Zwischenrohre, so genannte Anbauröhren, zu installieren. Eine dritte Möglichkeit ist die Verwendung von Hebeschläuchen. Es handelt sich dabei um Rohre, die über der Pflanze hängen und die perfekte Temperatur auch in geringer Höhe über dem Boden gewährleisten. Der Vorteil der Hebeheizung ist, dass dieses Rohrsystem angehoben werden kann, so dass man z. B. mit einem Traktor darunter fahren kann. Anschließend können Sie die Hebeheizung wieder absenken, um die Wärme an die Pflanze zu bringen. Es ist auch möglich, eine Monorail unter dem Gitter zu installieren. Diese fängt die kalte Luft von oben ein und dient als Transportbahn für den Überkopf-LKW oder den Sprühroboter.